Jede Blume trägt eine gewisse Symbolik in sich. Hier lauern gerade bei festlichen Traditionen viele Fallen. Deshalb vorher genau überlegen: „Welche Blumen passen zu welchem Anlass? Wem schenke ich welche Blume?“
In wenigen Tagen wird der Valentinstag gefeiert und extra hat sich bei unseren regionalen Blumenhändlern umgehört, welche Blumen geeignet sind.
1. Die rote Rose
Die Klassische, mit der man nichts falsch machen kann. Die rote Rose symbolisiert wie keine andere Blume die leidenschaftliche Liebe. Und rot muss sie sein, denn Rosen in anderen Farben symbolisieren andere Eigenschaften. Demnach steht die rosafarbene Rose für Schönheit und Jugend, wohingegen die weiße Rose Unschuld, Leidenschaft und Treue symbolisiert.
2. Die schöne Tulpe
Auch die Tulpe steht für Zuneigung und durchaus auch Liebe. Hier ist die Devise: Je dunkler die Blume, desto mehr Leidenschaft wird bezeugt. Deshalb vermitteln blaue Tulpen Treue, wohingegen rote Tulpen eine Liebeserklärung sind.
3. Ranunkel oder Hahnenfuß
Eine wunderschöne Blume, die ebenfalls gerne für emotionale Bezeugungen überreicht wird – allein ihre Blattform ist bemerkenswert. Die Pflanze steht für Attraktivität und Anziehungskraft. Wer diese Blumen erhält, kann sich sicher sein, dass dies als ein absolutes Kompliment von der schenkenden Person zu verstehen ist.
4. Die bunte Hyazinthe
So farbenfroh wie der Frühling kommt auch diese Blumensorte daher. Auf die Farbe kommt es hier aber gar nicht an, denn diese Blumen vermitteln immerzu ein geneigtes Wohlwollen dem Beschenkten gegenüber.
5. Lilien als Allrounder
Auch diese Blumensorte kommt in einigen Farben daher. Jedoch wird bei den Nuancen hier kein großer Unterschied gemacht stehen sie immerzu für Reinheit und Süße.
Wer sich unsicher sein sollte, welche Blumen die richtige Wahl sind: Unsere regionalen Blumenhändler stehen beratend zur Seite.
Das könnte Sie interessieren: Valentinstag: Was schenke ich nur?